Wandern im Bergbund
Wandern im Bergbund
Wir sind eine Gruppe von Wanderbegeisterten, die ein- bis zweimal im Monat, vor- oder nachmittags Wanderungen in der näheren und weiteren Umgebung Würzburgs unternehmen.
Die Geselligkeit kommt bei uns auch nicht zu kurz. Es findet immer ein gemeinsamer Schlusshock statt.
Jeder Wanderfreund ist herzlich willkommen.
Monatswanderungen: Die Wanderstrecke beträgt 15 bis 20 km.
Werktagswanderungen: Die Wanderstrecke beträgt 8 bis 12 km.
Kleine Stadtrand-Bergtour
Charakter: vom Steinbachtal zur Waldkapelle, über die Annaschlucht zur Frankenwarte, übers Käppele zum Mainleitenweg, vorbei am Schützenhof, über den Sebastiani-Steig zurück; Länge ca. 11 km, etwa 4 Stunden, zwei Steigungen
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Würzburg, Parkplatz hinter Tanzclub Weiß-Blau, Mergentheimer Straße, Straba Judenbühlweg
Schlusshock: siehe Tagespresse oder Sektionsabend im Januar
TraumRunde Iphofen
Charakter: durch das einzigartige Kulturerbe Mittelwald sowie wundervolle Wiesen und Wälder, vorbei an der Ruine Speckfeld (Sicht auf Markt Einersheim sowie den Bullenheimer Berg) und am Mittelwald-Lehrpfad nach Birklingen; Länge ca. 12,9 km, etwa 4 Stunden, 279 Hm
Treffpunkt: 11.00 Uhr (!), Iphofen-Birklingen, Gasthaus „Augustiner am See“
Schlusshock: Gasthaus „Augustiner am See“, Klostergasse 8,Iphofen-Birklingen,Telefon 09326/978950
Traum Runde Prichsenstadt
Führung: Karin Tschech, Telefon 09321/33840
Charakter: leichte Wanderung mit Naturlehrpfad; kurzerAnstieg zum Glösberg mit Aussichtspunkt, vorbei an derTrunkhütte zum Eselsbrunnen, dann steil bergab in den Höllgrund, schließlich vom Schlossberg herrlicherAusblick in Richtung Kirchschönbach nach Westen bis weitnach Unterfranken hinein; Länge 8,1 km, etwa 2,5 Stunden, 154 Hm
Treffpunkt: 14.00 Uhr, Prichsenstadt-Ilmbach, Wanderparkplatzneben der Gaststätte
Schlusshock: voraussichtlich Gaststätte „Jagdhaus Ilmbach“, Ilmbach 2, Prichsenstadt,Telefon 09323/876842
Forsthäuser im Spessart
Charakter: vorbei am Forsthaus Schleiftor gehen wir einen schönen Felsenweg hinauf zum Forsthaus Karlshöhe und von dort gemächlicher weiter bergauf, auf Waldwegen bis zum höchsten Punkt der Wanderung; Zwischenhock im Forsthaus Sylvan (DAV Main-Spessart); Rückweg parallel zum Heinrichsbach und somit ohne weitere Steigungen; Länge ca. 12,5 km, etwa 4 Stunden, 300 hm
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Esselbach, Wanderparkplatz Schleiftor (mitten im Wald)
Zwischenhock: „Fürstliches Forsthaus Sylvan“, Weihersgrund, Bischbrunn, Telefon 09394/585
Auf Böttigheims Höhen
Charakter: zunächst zum Wurm- und Rainberg, vorbei an Trockenhängen (mit Glück gibt‘s dort Küchenschellen und schon Orchideen), über den Hohen- und Eisberg zurück in den Ort; Länge 14,2 km, etwa 3,5 Stunden, 300 Hm
Treffpunkt: 12.00 Uhr (!), Neubrunn-Böttigheim, am Restaurant „Berghof“
Schlusshock: Restaurant „Berghof“, Neubrunner Weg 15, Neubrunn-Böttigheim, Telefon: 09349 / 1248
Der Stein-Wein-Pfad: Expedition zum Weinkulturerbe
Führung: Harald Schlenker, Telefon 0931/400629
Charakter: der Stein-Wein-Pfad erzählt Ihnen Wissenswertes von der Stadt und ihren Menschen, vom Main, von Burgen, Kirchen und von Fürstbischöfen; kurzweilige Informationstafeln (und Harald) vermitteln Wissenswertes auch über das Weinkulturerbe; Besuch Aussichtspunkt terroir f;
www.wuerzburger-steinweinpfad.de
Länge 4 km, etwa 2,5 Stunden, 50 Hm, anfangs recht steil
Treffpunkt: 14.00 Uhr, Würzburg, Parkplatz Weingut am Stein
Schlusshock: Gaststätte „Schusters - Zur Zeller Au“, Wredesturgraße 23, Würzburg Telefon 0931/66058825