Höferspitze (2.131 m) | © Axel König und Christian Schröter

Skitouren für Einsteiger und Genussgeher

29.01.2025

Erlebnisreiche Tage im Bregenzerwald vom 23. bis 26. Januar 2025

Nach einer regenreichen Anfahrt in den Bregenzerwald hatten wir ein ausführliches Briefing mit unserem Tourenguide Heinz Schecker über die aktuelle Wetter- und Schneesituation.

Wegen der bescheidenen Schneeverhältnisse fuhren wir zur ersten Eingewöhnungstour Richtung Damüls und tourten gemütlich auf den Klippern (2.066 m). Wider Erwarten hatten wir Glück mit dem Wetter und genossen noch eine tolle Gipfelaussicht in der Nachmittagssonne.

Am Freitag waren die Biberacher Hütte und ein darüber liegender Berg, die Hochkünzelspitze (2.397 m), unser Ziel. Aufgrund konditioneller Unterschiede von einzelnen Gruppenmitgliedern wurde die Tour nach ca. 1,5 - 2 Stunden Aufstieg abgebrochen und es wurde gemeinsam wieder ins Tal abgefahren. Ein Teil der Gruppe hat sich im Anschluss noch einen Abschnitt der Skitour, welche für Samstag geplant war, angesehen.

Für Samstag war die Höferspitze (2.131 m) angepeilt. Ausgangspunkt war ein Parkplatz am Hochtannbergpass. Die Gruppe hat sich wegen der besagten großen konditionellen Unterschiede am Morgen schon aufgeteilt. Eine Dreiergruppe hat eine einfachere Tour von Damüls auf das Portlahorn (2.010 m) unternommen, während der Rest der Gruppe die Höferspitze erklommen hat. Die Verhältnisse waren besser als ursprünglich gedacht, und jeder hatte seinen Spaß.

Für den Abreisetag hatten wir dann sogar noch Neuschnee und gingen auf einer anderen Route als am Samstag noch einmal gemeinsam auf das Portlahorn und genossen erneut den blauen Himmel, die Sonne und eine tolle Abfahrt im frischen Tiefschnee.

Unser Guide Heinz hat uns immer sehr professionell in seine Tourplanungsgedanken eingebunden und uns umsichtig und perfekt geführt. Die ungünstige Schneelage ließ leider keine anderen Touren als die vier beschriebenen zu. Die Gruppe hat gut harmoniert, jeder wurde respektiert und somit war es auch kein Problem, dass sich die Gruppe am Samstag aufgeteilt hat. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin kamen somit auf seine/ihre Kosten.

Unser Organisator Michael Schech hat das lange Wochenende toll organisiert und eine geniale Unterkunft in Au ausfindig gemacht. Danke dafür!

Ich persönlich habe mich sehr wohl und sicher aufgehoben gefühlt. An den vier Tagen konnte man viel in Sachen Tourenplanung, Lawineneinschätzung, Anlegen einer Spur, … lernen. Danke dafür, Heinz.

Ich freue mich heute schon auf ein Wiedersehen.

Bericht von Markus Seelbach

Bilder von Axel König und Christian Schröter