Link zu Wanderterminen

der Monatswanderungen und Werktagswanderungen


Link zu Kletterterminen


Die einzelnen Stationen der Zweitagestour:

Bahnhof Gersfeld - Großer Nallenberg 768 m - Simmelsberg 843 m - Bergbund-Hütte 835 m (dort Übernachtung) - Hohe Hölle 899 m - Heidelstein 926 m - Feldberg 815 m - Kaskadenschlucht - Bahnhof Gersfeld.
Hobbykoch Manni wird uns wieder mit Abendessen und Frühstück verwöhnen.

Nach dem Ende der Tour am Sonntag um etwa 16.00 Uhr besteht ein Zuganschluss nach Fulda. Die Streckenlänge beträgt 15 km am Samstag und 17 km am Sonntag. Etwas Trittsicherheit ist am Nallensteinbruch erforderlich!

Wer sich also das Jahr über fit halten möchte, kommt zu unserem Nordic Walking Treff. Bei Fragen könnt ihr mich gerne anrufen: Stefanie Karg-Wolf Mobil 01703488020.

Wer erst einmal testen möchte, kann bei mir Stöcke leihen, Leihgebühr 5,00 €. Bitte vorher Bescheid geben.

Aktuell sind folgende Veranstaltungen (Start je 09:30 Uhr, Weglänge etwa 7 bis 10 km) geplant:

Direkt von unserer Hütte aus geht es los: eineinhalb Stunden lang auf einer etwa 3 km langen Wanderung erfährt man so allerlei vom Tourenleiter, einem Mitglied des Sternenpark Rhön e.V.

Wichtig: Bei einem bewölkten Himmel gibt es ein Alternativprogramm mit astronomischen Themen!

Gedacht ist die Führung vor allem für die Hüttenübernachtungsgäste an diesem Samstag. Es können aber auch Interessierte nur zur Führung auf die Hütte kommen (Start um 21.30 Uhr)!

Wer sich also das Jahr über fit halten möchte, kommt zu unserem Nordic Walking Treff. Bei Fragen könnt ihr mich gerne anrufen: Stefanie Karg-Wolf Mobil 01703488020.

Wer erst einmal testen möchte, kann bei mir Stöcke leihen, Leihgebühr 5,00 €. Bitte vorher Bescheid geben.

Aktuell sind folgende Veranstaltungen (Start je 09:30 Uhr, Weglänge etwa 7 bis 10 km) geplant:

Am Sonntag steigen wir über den anspruchsvollen und recht kräftigen Seeben-Klettersteig zum idyllischen Seebensee und dann weiter zu unserem Domizil der Coburger Hütte auf. Nach einer ruhigen Nacht zwischen Drachensee und Seebensee starten wir am nächetn Morgen frisch auf, um über den Tajakanten-Klettersteig, der früher einmal eine eigenständige Kletterroute war, auf den Vorderen Tajakopf zu steigen. Der Abstieg erfolgt dann je nach Kondition und Variante auf verschiedenen Wegvarianten zurück zum Seebensee und über den Hohen Gang zurück nach Ehrwald.

Wer sich also das Jahr über fit halten möchte, kommt zu unserem Nordic Walking Treff. Bei Fragen könnt ihr mich gerne anrufen: Stefanie Karg-Wolf Mobil 01703488020.

Wer erst einmal testen möchte, kann bei mir Stöcke leihen, Leihgebühr 5,00 €. Bitte vorher Bescheid geben.

Aktuell sind folgende Veranstaltungen (Start je 09:30 Uhr, Weglänge etwa 7 bis 10 km) geplant:

Wer sich also das Jahr über fit halten möchte, kommt zu unserem Nordic Walking Treff. Bei Fragen könnt ihr mich gerne anrufen: Stefanie Karg-Wolf Mobil 01703488020.

Wer erst einmal testen möchte, kann bei mir Stöcke leihen, Leihgebühr 5,00 €. Bitte vorher Bescheid geben.

Aktuell sind folgende Veranstaltungen (Start je 09:30 Uhr, Weglänge etwa 7 bis 10 km) geplant:

Vom Ehrwald geht`s zur Wiener-Neustädter Hütte, anderntags dann über den Klettersteig zur Zugspitze und hinab zur Knorr-Hütte. Am letzten Tag über das "Gatterl" und die Ehrwalder Alm zurück nach Ehrwald.

Vorbesprechung im DAV Zentrum der Sektion Bad Kissingen.

Voraussetzungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, gute Kondition

Ausrüstung: für Klettersteige, kann in der Sektion geliehen werden

Teilnehmerzahl: 5 bis 7 Personen

Großartige Fernwanderung in einsamer Gebirgslandschaft. Durch den nördlichsten Zipfel des Piemont, das Val Formazza, gesäumt von Gletschern und Seen. Zu einem landschaftlichen Kleinod, der Alpe Dèvero an die der Naturpark Alpe Veglia anschließt. Vorbei am Monte Leone (3553m) der höchste Berg der Lepontinischen Alpen. Durch die wilden Talschlüsse des Val d’Ossola ins Valle Antrona.

 

Übernachtungen:    AV-Hütten, Posto Tappa, Agritourismo, Hotel

Ausrüstung: Berg - Fernwandern; Hüttentour

3-Tage alpine Wandertour auf dem Gleiwitzer Höhenweg
Reinhold Messner hat den Gleiwitzer Höhenweg als »Schönsten Höhenweg der Alpen« bezeichnet. Diese einzigartige Route muss man sich allerdings mit einigen Schweißperlen verdienen. Die 2700 Hm Aufstieg ab Fusch verteilen wir auf zwei Tage und beginnen mit dem tollen Anstieg zur aussichtsreichen Gleiwitzer Hütte. Am zweiten Tag über die Unter Jägerscharte (gesicherter Steig) zur Schneespitze (3317m).

Tag 1: Aufstieg von Fusch zur Gleiwitzer Hütte (2176m) 1350Hm↑ MITTEL

Seiten